Verein für Motorsport - Wir bieten: Jugend-Kart-Slalom, Automobil-Clubsport-Slalom, Orientierungsfahrten Oldtimer-Fahrten und Beifahrer-/Team-Schulungen, Moto-Cross

VFM Orientierungsfahrt "Nacht der langen Messer" 2025

Zum Jahresausklang laden wir wieder zu unserer herbstlichen "Nacht der langen Messer" am 8. November 2025 einladen. Die maximale Anzahl an Startern ist 60 - der frühe Vogel fängt den Wurm.

Der Verein für Motorsport bietet hier eine etwas andere Veranstaltung an, eine Symbiose aus leichter Orientierungsfahrt mit Gleichmäßigkeitsprüfungen. Hier kommt es nicht auf Bestzeiten sondern auf das gute Zusammenspiel zwischen Fahrer und Beifahrer an. Die Orientierungsaufgaben sind einfacher als allgemein bei Orientierungsfahrten üblich. Nur eingezeichnete und komplett durchnummerierte Aufgabenteile (Pfeile, Striche, Punkte) werden gefahren. Auch das gegenläufige Befahren und das Kreuzen der Strecke ist erlaubt, so lange der kürzeste Weg von Aufgabenteil zu Aufgabenteil abgefahren wird. Überlappungen gibt es nicht. Und bei den Gleichmäßigkeitsprüfungen kommt es, der Name sagt es, auf die Einhaltung der vorgegebenen Durchschnittsgeschwindigkeit an. Diese kann zwischen 25 und 50 km/h liegen. Auf der gesamten vorgegebenen Strecke, z.B. 4 Kilometer, muss der Schnitt, z.B. 35 km/h, möglichst konstant eingehalten werden. Die Einhaltung wird durch Messpunkte überwacht. Abweichungen werden gemäß Ausschreibung bestraft. In den Fahrzeugen wird hierfür ein Transponder installiert.


Haben wir genug Spannung aufgebaut? Eingeladen sind alle Teams, die Spaß am Orientierungssport mit Gleichmäßigkeit haben. Wer seinem fahrbaren Untersatz, egal wie alt oder jung, dieses zutraut, der darf jetzt gerne nennen und die Herausforderung annehmen.Aufgrund der Jahreszeit ist die Veranstaltung offen ausgeschrieben- es muss also nicht unbedingt der Old-/Youngtimer an den Start gebracht werden.

Ausschreibung_VFM_NdlM_2025.pdf

Verzichtserklaerung_VFM_NdlM_2025.pdf

Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung.pdf

Elektronische_Zeitnahme.pdf


Zur Hilfestellung veröffentlichen wir hier noch Schnitt-Tabellen in km/h und mph im Excel-Format. Diese wurden freundlicherweise durch Gert Albers, Referent für Oldtimersport im ADAC Hansa e.V., zur Verfügung gestellt.
Kilometer-Schnitt-Tabelle Teil 1-1.xls
Kilometer-Schnitt-Tabelle Teil 2.xls
Meilen-Schnitt-Tabelle Teil 1.xls
Meilen-Schnitt-Tabelle Teil 2.xls

Hilfsmittel


Normalerweise reichen schon eine Schnitttabelle, eine Stoppuhr und ein Fahradtacho, um eine Gleichmäßigkeitsprüfung zu fahren. Aber es geht auch, wie sollte es anders sein, digital. Wer ein Android Smartphone oder Android Tablet sein eigen nennt, der kann sich eine Software herunterladen, mit der wir selber gute Erfahrungen gemacht haben. Dabei wird angezeigt, ob man im Schnitt liegt, zu schnell oder zu langsam unterwegs ist.

Hier geht es zum Download im Google App Store:
https://play.google.com/store/apps/details?id=fg.speedpilot_lite

Die gleiche App vom gleichen Hersteller gibt es auch für iPhone und iPad.


Letzte Informationen vor dem Start / Slutinstruktion


Wird in der Woche vor der Veranstaltung veröffentlicht.


Lösungen und Bordkarte (Ideal)


Wird nach der Veranstaltung veröffentlicht.


Das war 2024:

2024-Loesung-Final-Druck.pdf

Ein Filmbeitrag von Niedersaxxen TV: https://www.youtube.com/watch?v=HuXH0zIOU78&t=16s&ab_channel=NiedersaxenTV

Ergebnisse


Wird nach der Veranstaltung veröffentlicht.


Nennung


Zur Online-Nennung geht es hier:
http://verein-fuer-motorsport.de/vfm/ndlm2025.nsf

Teilnehmerliste


In nachstehender Tabelle finden sich alle eingegangenen Nennungen. Euro-Symbol im grünen Kreis = Nenngeld bezahlt.
Grüner Haken = Angaben in der Nennung komplett, rotes Kreuz = Angaben unvollständig. Bitte öffnen Sie Ihre Nennung über den Link in der Bestätigungs-eMail, den Sie bei Abgabe der Nennung erhalten haben. Folgende Angaben sind auf Vollständigkeit zu prüfen:
- Name und Vorname des Beifahrers

- Postalische Anschrift des Beifahrers

- Geburtsdatum des Beifahrers

- Telefonnummer des Beifahrers
- Fahrzeug (z.B. VW) und Fahrzeugtyp (z.B. Golf)

- Baujahr des Fahrzeugs

- Polizeiliches Kennzeichen des Fahrzeugs



  ADAC OC Logo

Archive