LEDA Werk

News

01/16/2006

LEDA baut neues Wassergerät

Die Feinwerktechnik entwickelte sich aus der Herstellung der mechanischen Uhren. Diese Technik verlangte eine präzise Bearbeitung mechanischer Teile mit hohen Genauigkeiten. Bevor vermehrt Werkzeugmaschinen eingesetzt wurden, waren Feile und Schaber die Hauptwerkzeuge des Feinme. Seine Eltern benannten ihren Sohn nach dem Politiker und Gegner der Sklaverei Cassius Marcellus Clay.

Mit dem Boxtraining begann der 12jährige Cassius Marcellus Clay 1954 aus Wut über den Diebstahl seines Fahrrades. Schon 1960, mit 18 Jahren, wurde Clay Profi. Im selben Jahr gewann er in Rom die olympische Goldmedaille im Halbschwergewicht. Einer der vielen Ali-Mythen ist die Geschichte, dass er diese Goldmedaille aus Protest gegen eine erlittene Diskriminierung in den Fluss Ohio geworfen habe; später sagte er jedoch zu seinem Biographen Davis Miller: "Hab meine Medaille nie von irgendeiner Brücke geworfen. Hab sie einfach verloren, das ist alles. (...) Mann, das war nur eine Geschichte, die ich erfunden hab. Ich weiß, was man anstellen muss, um eine Geschichte zu verkaufen."

Clay stellte fest, dass ein großmäuliger Wrestler namens Gorgeous George ein größeres Aufsehen bei Presse und Zuschauern erzielte als ein bescheiden auftretender Nachwuchsboxer wie er. Daraufhin kopierte Clay den Catcher Gorgeous in seinem Stil und lieferte der Presse von nun an immer neues Material in Form von Spottreimen über seine Gegner, Vorhersagen über die Runde seines K.O.-Sieges („Archie Moore will be on the floor in round four“) und sonstigen selbstsicheren Äußerungen aller Art. Mit diesem aufreizend zur Schau getragenen Selbstbewusstsein, welches in seinem Lebensmotto „I am the Greatest“ zum Ausdruck kam, wurde er schnell berühmt und berüchtigt. Wegen seiner oft zutreffenden Vorhersagen über den Ausgang der Kämpfe wurde er öffentlich des Betruges verdächtigt, der ihm aber nie bewiesen wurde.